2023

  • Am 13. Juli haben wir uns im Stadtpark zu einem Kennenlern-Picknick getroffen.
  • Unsere GWÖ Regionalgruppe wird in der Zukunftsbahn der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) auf den Fahrgastdisplays vorgestellt. Die neue Straßenbahn soll das Vereinsleben in Magdeburg unterstützen und stellt insgesamt 68 Vereine vor. Sie ist auf allen Linien unterwegs und soll die besondere Gestaltung mindestens 3 Jahre lang tragen. Wir waren bei der Enthüllung der Bahn am 16. Juni vertreten.
  • Wir waren bei einigen Veranstaltungen der Fashion Revolution Week dabei, die vom 22. April bis 29. April stattgefunden hat. Es war die erste in Magdeburg, ein schöner Auftakt, wenn wir uns auch für den echten Wandel mehr Publikum für dieses tolle Projekt gewünscht hätten! Aber jede große Bewegung fängt klein an, darum freuen wir uns umso mehr auf die Aktionen im nächsten Jahr und überlegen auch schon, wie wir uns einbringen können. Habt ihr Ideen dazu? Dann macht gern mit in unserer Regionalgruppe und lasst uns gemeinsam an der besseren Welt von Morgen arbeiten!
  • Einer unserer Aktiven hat den Vortrag „Kommunen und Gemeinwohl-Ökonomie“ zur Versammlung der Grünen Kommunalpolitiker am 22. April in Magdeburg beigetragen. Ein paar Gedanken aus dem Vortrag: „Wenn Unternehmen per Auftrag dem Gemeinwohl verpflichtet sind, dann doch wohl die der öffentliche Hände. Gemeinden haben dabei eine große Hebelwirkung in Richtung Gemeinwohl. Sie sind Partner der Bürger*innen und ständig mit den ansässigen Unternehmen in Kontakt. Für sie ist der GWÖ-Ansatz für Gemeinden von besonderem Interesse. In Gemeinden wird Zukunft gestaltet. Dazu braucht es ein effizientes und zielorientiertes Vorgehen.“
  • Am 3. März waren wir in Magdeburg auf der Fridays for Future Demo vertreten, haben auf die GWÖ aufmerksam gemacht und sind mit einigen Leuten ins Gespräch gekommen.

2022

  • Wir haben an der Armutskonferenz der AWO Sachsen-Anhalt am 10.11.2022 in den Messehallen Magdeburg teilgenommen. Unter dem Motto „Durch das soziale Netz gefallen!?! Sozialpolitischer Schieflage konsequent entgegentreten!“ hat die AWO Sachsen-Anhalt eingeladen, um gemeinsam mit den Akteuren der Veranstaltung die aktuellen Herausforderungen für die Menschen in Sachsen-Anhalt zu analysieren und sozialpolitische Handlungserfordernisse herauszuarbeiten. Mit: Inputs von Prof. Dr. Anne Lenze, Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Podiumsdiskussion mit Politiker*innen, gemeinsamen Themenmarkt „Alles über und gegen Armut“, Aktionen & Austausch.
  • Wir waren auf dem Lokalmarkt am Schellheimer Platz dabei und sind mit Besucher*innen und Händler*innen ins Gespräch gekommen (16.06.2022 und 25.08.2922).
  • Den ersten Einführungsvortrag zur GWÖ in diesem Jahr hielt die GWÖ-Referentin Alice Krins für uns am 17.06.2022 im Offenen Treff „Am Wesernplan“.
  • Mit jungen Leuten sind wir zur GWÖ ins Gespräch gekommen beim Workshop für FSJ-ler*innen am 12.05.2022 im Vitopia.
  • So richtig kennengelernt hat sich die GWÖ-Gruppe das erste Mal bei der Winterfeier Anfang Februar 2022. Hier haben wir uns gemeinsam überlegt, was wir in diesem Jahr angehen wollen.