Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland Logo Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland Logo Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland Logo
  • Vision
    • Mission und Geschichte
    • Werte
    • Gemeinwohl
    • Politische Arbeit
    • Botschafter*innen
  • Tools
    • Gemeinwohl-Matrix
    • Gemeinwohl-Bilanz
    • Gemeinwohl-Produkt
    • Gemeinwohl-Berichte
    • SDGs
  • Umsetzung
    • Unternehmen
    • Start-ups
    • Gemeinden
    • Bildungseinrichtungen
    • Privatpersonen
    • Good Practices
    • Prototypen
  • Aktuelles
    • Termine
    • News
    • Mediathek
    • Jobs
  • Service
    • Presse | Sprecher*innen
    • Vorträge | Referent*innen
    • Berater*innen
    • Workshops | Bildungsangebote
    • Lernweg Berater*innen
    • Literatur
  • Über uns
    • Aktiv werden
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen und Akteur*innen-Kreise
    • Vereine
    • International
    • FAQs
    • Kontakt
  • GWÖ international
    • International | English
    • Argentinien | Español
    • Chile | Español
    • Italien | Italiano
    • Mexico | Español
    • Niederlande | Nederlands
    • Österreich | Deutsch
    • Spanien | Català
    • Spanien | Español
    • Schweden | Svenska
    • Schweiz | Deutsch
  • Vision
    • Mission und Geschichte
    • Werte
    • Gemeinwohl
    • Politische Arbeit
    • Botschafter*innen
  • Tools
    • Gemeinwohl-Matrix
    • Gemeinwohl-Bilanz
    • Gemeinwohl-Produkt
    • Gemeinwohl-Berichte
    • SDGs
  • Umsetzung
    • Unternehmen
    • Start-ups
    • Gemeinden
    • Bildungseinrichtungen
    • Privatpersonen
    • Good Practices
    • Prototypen
  • Aktuelles
    • Termine
    • News
    • Mediathek
    • Jobs
  • Service
    • Presse | Sprecher*innen
    • Vorträge | Referent*innen
    • Berater*innen
    • Workshops | Bildungsangebote
    • Lernweg Berater*innen
    • Literatur
  • Über uns
    • Aktiv werden
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen und Akteur*innen-Kreise
    • Vereine
    • International
    • FAQs
    • Kontakt
  • GWÖ international
    • International | English
    • Argentinien | Español
    • Chile | Español
    • Italien | Italiano
    • Mexico | Español
    • Niederlande | Nederlands
    • Österreich | Deutsch
    • Spanien | Català
    • Spanien | Español
    • Schweden | Svenska
    • Schweiz | Deutsch

Göttingen

  • Über uns
  • News
  • Termine
  • Unternehmen
  • Befürworter*innen
  • FAQs
Über uns GöttingenVeronika Sharonova2023-04-01T19:35:08+02:00
  • Wir

  • Mitmachen

  • Kontakt

  • Wir

Willkommen bei der Regionalgruppe Göttingen

titelbild_campus Göttingen

Am 1. Januar 2019 wurden wir als Regionalgruppe Göttingen von der Gemeinwohl-Ökonomie aufgenommen und seitdem laden wir die Bürger*innen zu Diskussionsrunden, Vorträgen und Arbeitsgruppen ein (siehe Veranstaltungen). Wir nehmen Kontakt zur Wirtschaft und Politik in Südniedersachsen auf und freuen uns über ein großes Interesse!

Aktivitäten für die Göttinger Region. Wir…

  • bringen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Berufen zusammen, um dieses verfahrene Wirtschaftssystem nach gemeinwohlfördernden Werten zu modernisieren.
  • kooperieren mit Menschen aus der Wissenschaft, Politiker*innen unterschiedlicher Parteien, Unternehmer*innen, Verantwortlichen in den Verwaltungen, Umweltorganisationen und Gewerkschaften, Schüler*innen und Student*innen.
  • begleiten Unternehmen bei einer Nachhaltigkeits-Berichterstattung nach 20 Gemeinwohl-Themen: Menschenwürde, Gerechtigkeit/ Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz / Mitbestimmung jeweils bezogen auf Lieferant*innen, Geldgeber*innen, Mitarbeitende, Kund*innen und das gesellschaftliche Umfeld.
  • wollen, dass die regionale Wirtschaftsförderung und Kommunalpolitik durch attraktive Anreizsystemen die Unternehmen besserstellt, die gemeinwohlorientiert arbeiten: bei den Gewerbesteuern, öffentlichen Vergaben und Einkäufen sowie bei der Kreditvergabe.

„Eine Stadt, die Wissen schafft“

In Göttingen stehen wir in einer Tradition von Bildung, Aufklärung und Innovation. Die Uni Göttingen strahlt unter dem Motto „In publica commoda“, zu Deutsch: „Zum Wohle aller“, seit nahezu drei Jahrhunderten über alle Grenzen hinweg und fiel dreimal im Laufe ihrer Geschichte mit Bestrebungen im Geiste der Aufklärung auf: dem Protest der Göttinger Sieben (1837), der Erklärung der Göttinger Achtzehn (1957) und dem studentischen Protest der 1968er.
Die bürgerschaftliche Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie passt hervorragend in die engagierte Göttinger Zivilgesellschaft, die meist aus der Wissenschaft kommt und denen die Themen ökologische und soziale Gerechtigkeit „auf den Nägeln“ brennen.

  • Mitmachen

So kannst Du Dich beteiligen

RG Göttingen 220907

Ein Teil der RG Göttingen im Juli 2022

Die GWÖ heißt Dich herzlich willkommen! Als …

  • Multiplikator*in in der Wirtschaft
  • Multiplikator*in in Gesellschaft und Politik
  • Multiplikator*in in der Bildungsarbeit
  • Expert*in in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Pionier*in in der Landschaft der Unternehmen
  • Gemeinwohl-Lobbyist*in
  • Wissenschaftler*in
  • Unterstützer*in
  • Kollege/Kollegin in unseren Arbeitsgruppen
  • (Förder-)Mitglied
  • Newsletter-Leser

Unsere Treffs

Aktiven-Treff zum Mitmachen

Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr, dabei wechseln sich Plenum und Themenabend regelmäßig ab. Im Plenum besprechen wir Organisatorisches, planen Projekte und Aktionen oder stellen den aktuellen Stand in den Arbeitsgruppen vor. Zum Themenabend werden Gemeinwohl-Themen betrachtet, die uns bewegen, und die jeder aus der Regionalgruppe einbringen und vorbereiten kann. Im Rahmen unserer Netzwerkarbeit haben wir hier manchmal auch Gäste aus anderen regionalen Projekten zu Gast, die z.B. ihre Arbeit vorstellen.

Zur Zeit treffen wir uns an wechselnden Orten in Göttingen.

Offener Stammtisch zum Kennenlernen

Du hast von der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) gehört und möchtest mehr darüber erfahren? Vierteljährlich gibt es einen Treff speziell für Neu-Interessierte, wozu wir herzlich einladen. Unser nächster offener Stammtisch findet am 12.01.23 ab 19 Uhr in der Hainbergschenke (Hainholzweg 36 in Göttingen) statt. Falls du vor hast zu kommen, schreibe gern vorab eine kurze Mail an goettingen@ecogood.org.

Hier hast du die Möglichkeit uns Aktive und unsere Arbeit zur Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) speziell im Göttinger Raum kennenzulernen. Du erfährst mehr darüber, an welchen Themen wir gerade arbeiten und was wir uns für die nächste Zeit vorgenommen haben. Du sagst uns, wie und wo du bei uns mitarbeiten möchten.

GWÖ jetzt Kennenlernen

Du möchtest nicht bis zum nächsten Neuen-Treff warten? Dann maile uns einfach an, um ein Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Wir freuen uns über alle, die die Gemeinwohl-Ökonomie mittragen und uns dabei unterstützen, sie in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft weiter voranzubringen. Anmeldung bei goettingen@ecogood.org

Unsere Arbeitskreise (AKs)

Wir haben unsere Arbeitschwerpunkte in Arbeitskreise (AKs) organisiert. Unsere Arbeitskreise biden sich aus den Kompetenzen und Interessen der Aktiven. Auf unseren Aktiven-Treffs stellen die jeweiligen Sprecher*innen die aktuelle Arbeit vor. Die AKs sind offene Gruppen, die sich jederzeit über neue Mitmacher*innen freuen.

AK Regionale Wirtschaftspolitik

Mit Fragen der Entwicklung und kommunalen Wirtschaftsförderung im Göttinger Land beschäftigen wir uns im Arbeitskreis zur Regionalen Wirtschaftspolitik: Wie können die Wertschöpfungsketten vor Ort gestärkt, lokale Investitionsmöglichkeiten und Vielfalt eröffnet, regionale Kaufkräfte gebunden, neue Wirtschaftsideen entfaltet, lokale, soziale Innovationen, Ressourcengerechtigkeit und Klimaschutz gefördert werden? Wir werben dafür, dass sich Gemeinden und kommunale Institutionen der sozialen und nachhaltigen Wirtschaftsweise verpflichten und für Gemeinwohl- und Nachhaltigkeits-bilanzierte Unternehmen unterstützende Rahmenbedingungen schaffen (z.B. Vorteile in der Beschaffung oder bei Steuern, Fördertöpfe für Bilanzierungen).

Kontakt:

Erwin Wobbe (AK-Sprecher), erwin.wobbe@ecogood.org
Dr. Susanne Schmall, 01512- 228 7885, susanne.schmall@ecogood.org

AK Unternehmen – Göttingen & Landkreis

Wir pflegen den Kontakt zu den regionalen Unternehmen und Wirtschaftsplattformen. Dabei machen wir das Wirtschaftssystem der GWÖ bekannt und erläutern das praktische Instrument der Gemeinwohl-Bilanzierung für Unternehmen und Institutionen: Ein anerkannter Nachhaltigkeitsbericht, der alle 17 UN-Nachhaltigkeitsziele widerspiegelt, dem Lieferkettengesetz und der Nachhaltigkeitsberichtspflicht nachkommt.

Kontakt:

Annabel Konermann, 01575- 612 12 36, annabel.konermann@ecogood.org
Claudia Hasert, claudia.hasert@ecogood.org
Dr. Susanne Schmall, 01512- 228 7885, susanne.schmall@ecogood.org

AK Bildung

Der AK Bildung kümmert sich um alles, was auf Bildungsebene passiert: Wir pflegen den Kontakt zu relevanten Fachschaften der Uni, planen und organisieren gemeinsame Veranstaltungen und bringen die GWÖ in Form von Workshops und Vorträgen in Schulen und andere Bildungseinrichtungen.

Kontakt:

Anke Landsteiner (AK-Sprecherin), 01590 / 5873827, anke.landsteiner@ecogood.org
Ingo Bever (Trainer), ingo.bever@ecogood.org

AK Öffentlichkeit

Im AK Öffentlichkeit läuft die interne und externe Kommunikation rund um das Thema GWÖ unserer Regionalgruppen zusammen. Unser vorrangiges Ziel ist es die GWÖ speziell im Göttinger Raum bekannter zu machen. Unsere Aufgabe ist u.a. die Pflege von Webseite & Newsletter, die Bewerbung von Veranstaltungen, sowie die Pflege und Fütterung unseres Instagram- und Facebook-Accounts. Wir freuen uns über kompetente Unterstützung!

Kontakt:

Annabel Konermann (AK-Sprecherin), annabel.konermann@ecogood.org
Ingo Bever (interne Kommunikation und Webseite), ingo.bever@ecogood.org
Anke Landsteiner (Grafikdesign und Social Media), 01590 / 5873827, anke.landsteiner@ecogood.org

AK Gesundheit

Für einen AK, der sich mit Fragen des Gesundheitssystems befasst, suchen wir derzeit noch weitere aktive Mitarbeiter*innen. Bitte melden Sie sich bei Interesse zur Mitarbeit bei uns per Mail: goettingen@ecogood.org

  • Kontakt

Kontakt zur Regionalgruppe Göttingen

Koordinator*innen: Johannes Willms, Annabel Konermann, Erwin Wobbe (v.l.n.r.)
E-Mail: goettingen@ecogood.org

3 Koordinator*innen

Newsletter abonnieren
FAQsDatenschutzImpressumTransparenzKontakt
Page load link
Nach oben