Lade Veranstaltungen

Geldscheine

  1. Mai 2023, 17 Uhr, Hörsaal PH20, Humboldtallee 19/20, Göttingen

Veranstaltung zum Thema Geld

Wie funktioniert unser Geldsystem?
Welche Wirkung hat Geld?
Wie können wir Geld mit gutem Gewissen anlegen?

Kurzer Impuls als Einstieg mit anschließenden Interview-Fragen aller Anwesenden
mit Walter Kern, Finanzfachwirt vom „Fair Finance Institut“, Mitglied  der EFRAG in Brüssel

Täglich kommt frisches Geld in den Kreislauf, wenn Staatsausgaben getätigt oder Kredite vergeben werden. Und täglich wir Geld vernichtet, wenn Steuern gezahlt oder Kredite getilgt werden. Deutschland verkauft Staatsanleihen an die Geschäftsbanken. Für den Kauf leihen sich Geschäftsbanken Zentralbankgeld bei der EZB. Geld in der Finanzwirtschaft zu investieren (in Aktien, Derivate, Wetten, Immobilien) bringt mehr Rendite als in der Realwirtschaft.  In welchen Sektor investiert wird, entscheidet über die Zukunft von Natur und Mensch. Das Verstehen vom Geldsystem, der Geldschöpfung ermöglicht neue Wege in der Wirtschaftspolitik und ermöglicht die Umsetzung der sozial-ökologische Transformation. Sozial-ökologisch nachhaltige Geldanlagen sind sicher und resilienter nicht nur in Krisenzeiten.

Veranstaltung von:
Fachschaft Geowissenschaften Uni Göttingen
Fachschaft Wirtschaftswissenshaften Uni Göttingen
Stadt Göttingen – Büro für nachhaltige Stadtentwicklung
Gemeinwohl Ökonomie Göttingen