Workshops
Neben Vorträgen bieten wir Workshop zu nachhaltigem Wirtschaften an. Unsere geschulten und erfahrenen Bildungsreferent*innen gestalten ein für Ihre Zielgruppe und Ihren Zeitrahmen maßgeschneidertes Angebot. In unseren praxisnahen Fortbildungen probieren Sie unsere spielerischen, interaktiven Materialien aus, um sie anschließend in Ihrer eigenen Bildungsarbeit zu nutzen. Buchen Sie unsere Bildungsreferent*innen über bildung@ecogood.org und laden Sie sich unsere Bildungsmaterialien kostenfrei herunter.


Der Master für „Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie“ ist ein Kooperationsprojekt von FH Burgenland, AIM und SMC Saalfelden © SMC
Die Menschen machen sich auf den Weg ins Leben, denken und handeln als Individuen und verbinden sich miteinander. Gemeinsam gestalten wir unsere Wirtschaft und Gesellschaft neu. In unserem Streben nach einem besseren Leben formen wir unsere eigene Zukunft. Damit dies geschehen kann, müssen wir die nächste Generation ausbilden. Bildungseinrichtungen sind entscheidende Orte für die Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie können die Gemeinwohl-Ökonomie auf unterschiedliche Weise integrieren.
Die Universitäten und Hochschulen gehen bereits mit gutem Beispiel voran, indem sie eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten starten:
- Sie organisieren GWÖ-Seminare, Kurse und Module
- Universitäten richten Studiengänge und eigene GWÖ-Lehrstühle ein und beteiligen sich an Forschungsaktivitäten zum Thema GWÖ
- Die Hamburger Fern-Hochschule bietet zwei Weiterbildungsmodule rund um die GWÖ an.
- Die FH Burgenland hat in Kooperation mit AIM und dem SMC Saalfelden den international ersten Masterlehrgang „Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie“ initiiert.

Alle Angebote mit Fokus auf ethisches Wirtschaften bieten den Student*innen die Möglichkeit, über Alternativen zu den bestehenden Wirtschaftssystemen nachzudenken. Sie tragen auch dazu bei, die theoretischen Grundlagen für eine gelebte Gemeinwohl-Ökonomie zu schaffen.
Der Akteur*innen-Kreis „Wissenschaft und Forschung“ unterstützt
- mit einem Überblick über GWÖ-bezogene Kurse
- mit der Vernetzung von Bildungsakteur*innen im wissenschaftlichen Bereich
- und einem Überblick über wissenschaftliche Arbeiten zur Gemeinwohl-Ökonomie